Klavier spielen können bei uns alle. Ob Auszubildende, Geselle oder Meister. Wir nehmen die Instrumente mit dem Ohr und der Hand unserer Kunden wahr. Das heißt, nicht nur technisch, sondern auch mit den Sinnen.
Der hohe handwerkliche und technische Standard unserer Mitarbeiter wird durch ständige Fortbildungen beim Bund Deutscher Klavierbauer (BDK) und verschiedenen Herstellern unterstützt.
Als Ausbildungsbetrieb geben wir unsere Erfahrungen weiter, nehmen gesellschaftliche Verantwortung wahr und verfügen über qualifizierten Nachwuchs für die steigenden betrieblichen Anforderungen.
Unter anderem wurde unsere Klavierbauer mehrfach Preisträger beim BDK-Stimmwettbewerb. 2008/09 wurde dem Haus der Klaviere Gottschling der "Bildungs-Oskar" der Oskar-Walker-Schule in Ludwigsburg für besondere Ausbildungsleistungen verliehen. Zweimal erreichten unsere Azubis beim Leistungswettbewerb des deutschen Handwerks auf Bundesebene den 1. und den 2. Platz.
Nach Fabian Valdeig hat Timo Beckamp im März 2017 seine Ausbildung bei uns im Hause begonnen, ab 1.9.2017 stieß Lukas Simon zu unserer Ausbildungsgruppe dazu.
Im Januar 2020 haben Fabian Valdeig und Timo Beckamp erfolgreich ihre Prüfung zum Klavier- und Cembalobauer abgelegt. Herzlichen Glückwunsch! Beide haben wir übernommen und beide verstärken das Team vom Haus der Klavier Gottschling in Verkauf, Aussendienst und Werkstatt.