Neu in allen Baugruppen aufgebauter Blüthner mit Aliquot und Repetitionsmechank. Auf Anhieb erschließt sich beim Anspielen, warum Blüthner einst zur Liedbegleitung bevorzugt wurde: der weiche, gesangliche Ton, die etwas nasale Vornehmheit des Klangs... Schade, dass Blüthner heute versucht, so zu klingen "wie alle anderen". Dieser Flügel nimmt Sie mit auf eine Zeitreise in die ganz große Zeit, als Flügel noch sehr unterschiedlich klangen und die großen Firmen nahezu gleichberechtigt und in ähnlicher Anzahl auf den Bühnen der Welt standen. Unser Modell 190 hat die moderne Repetinosmechanik mit neuen Abel-Hammerköpfen und -stielen und stellt somit kein Problem dar, wie es pianistische Umstellung auf die Blüthner Patent-Mechanik tun könnte.
Vergleichen Sie diesen 190er mit Flügeln von C. Bechstein, August Förster, Bösendorfer, Steinway & Sons u.a. mehr in unserer großen Flügelausstellung in unserem Konzertsaal in Dülmen-Hiddingsel!