Dieser Seiler-Flügel von 1991 stammt aus einem kleinen Haushalt, in dem er kaum genutzt wurde. Tatsächlich ist das Gehäuse nahezu kratzerfrei (er wurde also auch nicht als Ablage benutzt), die Hämmer wiesen kaum sichtbare Einschläge auf. Made in Germany, Mechanik von RENNER, Hammerköpfe von Abel, das war damals Standard und ist auch noch heute gut, wenn der Rest stimmt. Und das tut er: Vollständig blanke Saiten, der Resonanzboden unversehrt mit dem patantierten Membrator-System. Darunter versteht man eine Fräsung am Rand neben dem Resonanzbodenlager (da, wo er aufgeleimt ist), die den Resonanzboden dort flexibler und damit schwingungsfähiger macht. Eine gute Idee, wie wir finden: sehr schönes Sustain, also langes Abklingverhalten belohnt.
Vollständig in unserer Meisterwerkstatt überholt bieten wir Ihnen diesen Seiler-Flügel zu hervorragenden Konditionen an: € 19.900.- sind wenig Geld für soviel Qualität! Gern vergleichen Sie diesen Seiler 180cm mit etwa 50 weiteren Flügeln namhafter Fabrikate in unserem schönen Flügelsaal!
Der u.a. Herstellerpreis bezieht sich auf das Nachfolgemodell Maestro 186.