Hinweis zu unserer Suchfunktion:
Geben Sie im ersten Schritt am besten "gebrauchte Klaviere" bzw. "gebrauchte Flügel" + "Suche" ohne Filterfunktion ein, dann sehen Sie unser Angebot an verfügbaren gespielten Instrumenten.
15 aktive und noch einmal genauso viele passive Teilnehmer:innen waren dabei und haben den Kurs zu etwas ganz Besonderem gemacht! Wir freuen uns ganz besonders, dass wir eine solch heterogene Teilnehmer:innenschaft hatten - die jüngste mit erst 13 Jahren, der älteste mit stolzen 82 Jahren! Und alle haben zusammen gelernt, zugehört, musiziert, gegessen und gelacht.
Das folgende Feedback, das wir heute von einem Teilnehmer per Mail erhalten haben, freut uns ganz besonders und fasst das Kurswochenende perfekt zusammen:
"[...] und vielen lieben Dank für ein so großartiges Event.
Der Dank gilt allen daran beteiligen Personen.
Was Sie als Familie(n)Firma Gottschling hier auf die Beine stellen lässt keine Wünsche offen.
Egal ob es die familiäre Art und Weise ist, mit der man ab der ersten Sekunde behandelt wird, das Essen und Trinken was man in so einer Form nur von Festen mit Freunden und/oder der Familie kennt, wie auch die herrlichen Räumlichkeiten, Instrumente und einfach alles andere Kleine und Große.
Obgleich das Niveau sehr hoch war, konnte man auch als ambitionierter oder vielleicht doch "blutiger" Anfänger in den Gesprächen zwischen „Schüler und Lehrer“ immer etwas für sich finden, was einen technisch hoffentlich weiterbringen kann.
Vielen Dank"
Dem haben wir wenig hinzuzufügen - außer, Danke zu sagen, an die wunderbare Prof. Aleksandra Mikulska und den fantastischen Prof. Clemens Rave, an die wundervollen Teilnehmer:innen und natürlich auch an die Firma Bösendorfer, für die großzügige Bereitstellung des Gewinns.
Die 15-jährige Clara Rosenfeldt wurde vom Publikum zur Gewinnerin gekürt, und darf sich nun auf ein Wochenende auf Kosten der Firma Bösendorfer in Wien, samt Werksführung und Hotelübernachtung freuen! Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Freude.
Wäre es nicht traumhaft, unter etwa 150 neuen und gespielten Klavieren und Flügeln auswählen zu können? Alle gut vorbereitet, reguliert, gestimmt und intoniert!
Natürlich kann man alle Modelle aufzählen, die Sie, verehrte Kunden, im Haus der Klaviere Gottschling miteinander vergleichen können. Besser jedoch ist es, Sie kommen vorbei, spielen und schauen selbst und lassen sich von erfahrenen Klavierbauern und Klavierbaumeistern beraten. Die Vielfalt z. B. der anspielbereiten Flügel im Flügelsaal ist beeindruckend und erlaubt es, völlig unterschiedliche Klangbilder nebeneinander zu erleben. Keineswegs gibt es "den Besten" aller Hersteller: vielmehr halten wir vom Haus der Klaviere die besten Angebote unterschiedlicher Hersteller für Sie bereit! Und ob Sie nun einen generalüberholten Flügel von Steinway & Sons einem Bösendorfer vorziehen (oder umgekehrt) und vielleicht lieber auf Yamaha spielen als auf C. Bechstein: bei uns werden Sie sich dazu eine Meinung bilden können. Darüber hinaus haben heutzutage fast alle Hersteller unterschiedliche Qualitätsstufen im Angebot, die Sie ebenfalls bei uns anspielen können.
In unserem neuen Klaviersaal bieten wir Ihnen eine exquisite Auswahl neuer und gespielter, überholter Klaviere an. Dabei reicht die Bandbreite von Konzertklavieren unserer Premiumhersteller Bösendorfer und Schimmel bis zu gut überholten, günstigen Instrumenten, die die bessere Alternative zum E-Piano darstellen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Sie möchten Sich gerne telefonisch oder vor Ort beraten lassen?
In Zusammenarbeit mit Yamaha verlosen wir 2025 wieder ein fabrikneues Klavier – für alle, die musikalische Bildung fördern, Musik lieben und weitergeben.
Nach dem begeisternden Feedback aus dem letzten Jahr setzen wir diese besondere Aktion fort – und laden Musikschulen, Schulklassen, Musikvereine sowie engagierte Musikpädagoginnen und Musikpädagogen ein, daran teilzunehmen.
Ob im Unterricht, bei Konzerten oder einfach im Schulalltag: Ein hochwertiges Yamaha-Klavier eröffnet neue klangliche Möglichkeiten – und wird zum Herzstück jeder musikalischen Einrichtung.
Was braucht es für die Teilnahme?
Neugier, Freude an Musik – und eine Werkstattführung bei uns im Haus der Klaviere Gottschling in Dülmen-Hiddingsel.
Weitere Informationen zu Teilnahme & Anmeldung gibt es hier!
Folgende Klaviere und Flügel möchten wir Ihnen vorstellen:
Irgendwann wurde das Stammgeschäft in Dülmen-Hiddingsel über die Jahre einfach zu klein - der dringend benötigte Anbau wurde im Juni fertiggestellt! Wir finden, er ist wunderschön geworden, aber machen Sie sich gerne selbst ein Bild!
Das neu angebaute Gebäude ist unser neuer Klaviersaal und gibt uns mit 50 Prozent mehr Ausstellungfläche die Möglichkeit, das Sortiment zu erweitern und angemessen zu präsentieren.
In unserem Bestandsgebäude mit dem Flügelsaal stehen ab sofort mindestens acht Bösendorfer (meist neu) und acht Steinway (gebraucht und generalüberholt) anspielbereit zur Verfügung stehen. Darüber hinaus können Sie stets auch eine wirklich große Auswahl weiterer Flügelmarken anspielen, etwa Schimmel aus den Baureihen Wilhelm, Classic und Konzert, dazu kommen neue Yamaha- und Yamaha Silent-Flügel und die drei Petrof-Flügelmodelle Breeze 173cm, Storm 194cm und Pasat 210cm.
Wir garantieren fachmännische Arbeit und immer die richtige Stimmung!
Als Klavierbaumeister und aktiver Klavierspieler lege ich als Inhaber des Hauses der Klaviere Gottschling großen Wert auf die sinnliche Erfahrbarkeit von Qualität.
Grundvoraussetzung hierfür ist eine gute Stimmung und Ausarbeitung der ausgestellten Instrumente, womit wir das Zeitkontingent für mehrere Vollarbeitsplätze füllen. Es ist nämlich nahezu unmöglich, ein gut gestimmtes mit einem schlecht gestimmten bzw. ausgearbeiteten Instrument zu vergleichen. Eine große Auswahl und gute, fachlich fundierte Beratung beim Kauf oder Mietkauf ist Voraussetzung für die Anschaffung des wirklich passenden Instruments. Das umfassende Zubehörangebot von der Klavierbank bis zur Flügelleuchte ergänzt unser Spektrum.
Nach dem Kauf legen wir großen Wert auf die anschließende Pflege Ihres Instruments zu Haus. Auch Wertgutachten, Reparaturen in unserer Meisterwerkstatt, Betreuung von anspruchsvollen Profis und Konzertreihen gehören zu unseren Aufgaben. In unserem Unterrichtsstudio vermittelt unser Klavierpädagoge kleinen und großen Klavierspielern viel Freude am Klavierspiel. Die hervorragende Akustik unseres Hauses wissen nicht nur unsere Konzertbesucher zu schätzen: regelmäßig werden unsere Bösendorfer-, Steinway & Sons-, Schimmel- und Yamaha-Konzertflügel zu CD- und Videoproduktionen genutzt.
Als Ausbildungsbetrieb, Konzertveranstalter, durch Unterrichtsangebot und –vermittlung und mit vielfältigen Veranstaltungen und Aktionen tragen wir dazu bei, Musik als förderungswürdiges Kulturgut zu pflegen und zu erhalten.
Ein ganz wichtiges Anliegen ist uns die Betreuung Ihrer Klaviere und Flügel vor Ort. Mit regelmäßigen Weiterbildungen sind unsere Klavierbauer und Klavierbauerinnen immer auf dem neusten Stand. Wir stimmen und pflegen Instrumente von über 9000 Kunden. Dazu gehören zahlreiche, anspruchsvolle Institutionen wie die Musikhochschule Detmold, die TU Dortmund, die Westfälische Schule für Musik Münster, zahlreiche selbständige Klavierpädagogen und -pädagoginnen und viele Musikschulen und Kirchengemeinden mit regem Musikleben wie St. Joseph zu Münster.
Wir beraten Sie auch gerne nach Vereinbarung auf Niederländisch, Englisch, Französisch, Schwedisch und Koreanisch.
Saubere Studioproduktionen in ausgewogener Akustik
Ein Angebot, das allen Anforderungen nicht nur entspricht, sondern Erwartungen übererfüllt. Nach Analyse durch die renommierte Firma Zimmerli Sounds aus Düsseldorf und vielen Gesprächen mit Tonmeistern und Raumakustikern, haben wir unsere Räumlichkeiten akustisch weiter optimiert. Die Resultate überzeugen.
Das Haus der Klaviere nutzt für seinen Betrieb erneuerbare Energien. 2 Wallboxen sind für eigene E-Fahrzeuge und unsere Kunden installiert!
Nachhaltigkeit ist nicht erst seit gestern ein gesamtgesellschaftliches Thema. Bereits 2002 haben wir unseren Neubau zukunftsorientiert und energieeffizient geplant, die Mehrkosten sind längst amortisiert. Welche Schritte und Maßnahmen haben wir im Einzelnen im und am Haus der Klaviere durchgeführt?