In der Tat klingt der Flügel aus Wien anders als andere Fabrikate. Das „Resonanzkastenprinzip" und andere, aufwendige und von keinem anderen Hersteller verwandte Konstruktions- und Materialeigenschaften machen Bösendorfer-Flügel einzigartig.
Besonderes Timbre, sehr langes Abklingverhalten (Sustain), enormer Farbreichtum und ein sehr großes dynamisches Spektrum : nachbauen kann man einen Bösendorfer nicht. In keinem anderen Flügel wird so viel von dem Tonholz Fichte verwendet. Auch die im Gegensatz zu allen anderen Fabrikaten „entspannt" gebaute Statik des Instruments und die Gehäusewand sind aus Klangholz-man hört es!
Erleben Sie die neueste Generation der Bösewndorfer Konzertflügel: der 280 VC und der 214 VC vereinen Wiener Klangkultur mit den pianistischen Anforderungen des 21. Jahrhunderts! Erleben Sie den 214 Vienna Concert im Haus der Klaviere Gottschling!
Für viele Musikliebhaber ist der Erwerb eines Bösendorfer-Flügels ein Lebenstraum - wir helfen ihn zu verwirklichen!